Beschwerden und Hinweise

Ansprechpartnerin

Frau Catharina Israel
oder
Frau Laura Deffge

sind für Sie von
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
und Freitag von
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
erreichbar.

Billrothstraße 4
18528 Bergen auf Rügen

Tel.: 03838 80 23-70
Fax: 03838 80 23-33
beschwerde(at)drk-ruegen-stralsund(dot)de

Unser Bestreben ist es, stets besser zu werden und die Dinge richtig zu machen. Und dafür sind wir auf Ihre ehrlichen Rückmeldungen angewiesen. Wir möchten Sie ermutigen, uns Ihre Anliegen, Bedenken oder Beschwerden mitzuteilen. 

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einem Hinweis und einer Beschwerde?
  • Beschwerde im Qualitätsmanagement: Dies bezieht sich auf die Meldung von Problemen, Mängeln oder Unzufriedenheit bezüglich der Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen in einem Unternehmen. Ziel ist es, die Qualität zu verbessern und Kunden zufriedenzustellen.
  • Compliance-Hinweis: Dies ist die Meldung von möglichen Verstößen gegen interne oder externe Regeln, Vorschriften oder Gesetze in einem Unternehmen. Das Hauptziel ist es sicherzustellen, dass das Unternehmen den geltenden Vorschriften entspricht und rechtliche Risiken minimiert. Compliance-Hinweise sind oft auch ethischer Natur und betreffen das Verhalten von Mitarbeitern oder Geschäftspartnern.
Wann ist es sinnvoll eine Beschwerde abzugeben?

Es ist sinnvoll, eine Beschwerde abzugeben, wenn Sie mit einer Dienstleistung, einem Produkt oder einer Erfahrung unzufrieden sind und das Gefühl haben, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden.

Wann ist es sinnvoll einen Hinweis abzugeben?

Es ist sinnvoll, einen Hinweis abzugeben, wenn Sie Kenntnis von möglichen Verstößen gegen interne oder externe Regeln, Vorschriften oder Gesetze in einem Unternehmen haben. Ein Hinweis ermöglicht es, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um rechtliche und ethische Standards einzuhalten.

Welche Kontaktmöglichkeiten habe ich?
Welche Informationen muss eine Beschwerde/ein Hinweis zwingend enthalten?
  • Wer? - Um wen geht es? Wer ist betroffen?
  • Was? - Was ist passiert? Schilderung des Sachverhalts.
  • Wann? - Wann war der Vorfall?
  • Wie? - Wie oft ist der Vorfall passiert? Wie hat sich der Vorfall ereignet?
  • Wo? - Wo hat sich der Vorfall ereignet?

Allen Hinweisgebern und Beschwerdeführern wird dabei Vertraulichkeit der Information und, falls gewünscht, Anonymität zugesichert.

Kann ich eine Beschwerde oder einen Hinweis auch anonym abgeben?

Bei einer anonymen Meldung können Sie zwischen

  • dem postalischem Weg, unter folgender Adresse:
    Kennzeichnung mit „Vertraulich“
    DRK KV Rügen-Stralsund e. V.
    Abteilung QM/Compliance
    Billrothstraße 4
    18528 Bergen auf Rügen
  • dem Kontaktformular
  • oder einem Telefonat, mit unterdrückter Nummer
  • dem roten Briefkasten in der Geschäftsstelle

wählen.

Datenschutzhinweise: Was passiert mit meinen persönlichen Daten?

Datenschutzhinweise: Was passiert mit meinen persönlichen Daten?

Was kann ich tun, wenn ich mit dem Ergebnis meiner Beschwerde/ meines Hinweises nicht zufrieden bin?

Wenn Sie mit dem Ergebnis der Bearbeitung Ihrer Beschwerde oder Ihres Compliance-Hinweises nicht zufrieden sind, gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Anliegen weiterzuverfolgen:

  1. Interne Eskalation: Wenden Sie sich an das bearbeitende Team oder die Person, um Ihr Anliegen zu erläutern und zusätzliche Informationen bereitzustellen.
  2. Externe Stellen: Bei Bedarf können Sie sich an externe Aufsichts- oder Regulierungsbehörden wenden, um Ihre Beschwerde oder Ihren Hinweis unabhängig prüfen zu lassen.

Compliance - Unsere Verantwortung: Verhaltenskodex vom DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund.

Deutsches Rotes Kreuz, Symbol, Logo, Rundlogo, Rotkreuzlogo, DRK, Hand

Unser Auftrag ist es, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.

Grafik: Niedergeschriebene Rotkreuzgrundsätze vereinen sich im Namen Deutsches Rotes Kreuz

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. schließt sich der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an.

Compliance - Unsere Verantwortung: Verhaltenskodex vom DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund.

Deutsches Rotes Kreuz, Symbol, Logo, Rundlogo, Rotkreuzlogo, DRK, Hand

Unser Auftrag ist es, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.

Grafik: Niedergeschriebene Rotkreuzgrundsätze vereinen sich im Namen Deutsches Rotes Kreuz

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. schließt sich der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an.

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende