Auftrag: das Humanitäre Völkerrecht

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Es ist Aufgabe des Roten Kreuzes, die Regeln des humanitären Völkerrechts zu verbreiten, damit die Teilnehmer bewaffneter Konflikte sie im Ernstfall kennen und umsetzen können. Außerdem ist es Teil seines Auftrags, die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch die Parteien eines bewaffneten Konfliktes einzufordern.

Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen. Dies gilt insbesondere für Personen, die nicht (mehr) an bewaffneten Auseinandersetzungen teilnehmen.

Als Essenz des humanitären Völkerrechts schützen die Genfer Abkommen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit im Krieg. Auf diesen Seiten werden die Genfer Abkommen und ihre Zusatzprotokolle in allgemeinverständlicher Sprache vorgestellt.

Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen. Dies gilt insbesondere für Personen, die nicht (mehr) an bewaffneten Auseinandersetzungen teilnehmen.

Als Essenz des humanitären Völkerrechts schützen die Genfer Abkommen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit im Krieg. Auf diesen Seiten werden die Genfer Abkommen und ihre Zusatzprotokolle in allgemeinverständlicher Sprache vorgestellt.


Grafik: Niedergeschriebene Rotkreuzgrundsätze vereinen sich im Namen Deutsches Rotes Kreuz

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Compliance - Unsere Verantwortung: Verhaltenskodex vom DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund.

Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. schließt sich der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an.

Grafik: Niedergeschriebene Rotkreuzgrundsätze vereinen sich im Namen Deutsches Rotes Kreuz

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Compliance - Unsere Verantwortung: Verhaltenskodex vom DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund.

Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. schließt sich der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an.

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Präventiver Compliance-Ansatz vom DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund, denn jede Beschwerde ist eine Chance zur Verbesserung. Vielen Dank für Ihre Hinweise.

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Präventiver Compliance-Ansatz vom DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund, denn jede Beschwerde ist eine Chance zur Verbesserung. Vielen Dank für Ihre Hinweise.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende