Die Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung ist eine Bildungsinstitution für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung im schulpflichtigen Alter. Sie stellt ihre Zielsetzungen und organisatorischen Formen auf die besonderen Erfordernisse dieser Schüler ein, um deren Recht auf Bildung und Erziehung zu sichern.
Die Schule orientiert sich an der Gesamtheit der Lebens- und Lernbedürfnisse ihrer Schüler und stellt die entsprechenden pädagogischen Hilfen bereit, damit sie sich als erlebende und handelnde Menschen entfalten und weiterentwickeln können.
Hier werden durch spielendes Lernen grundlegende Verhaltensweisen eingeübt. Im thematischen Unterricht werden vor allem Lernziele des entwicklungsorientierten Lernbereiches angestrebt.
In der Mittelstufe stehen Lernziele aus den handlungsorientierten Lernbereichen im Vordergrund (Spielen, Heimat und Selbsversorgung).
Hier werden vor allem fachbezogene Qualifikationen, die zur Vorbereitung auf die Lebensbereiche Arbeiten, Wohnen und Freizeit beitragen, vermittelt.
Hier werden vor allem fachbezogene Qualifikationen, die zur Vorbereitung auf die Lebensbereiche Arbeiten, Wohnen und Freizeit beitragen, vermittelt.
Liebe Eltern, die aktuellen Formulare und Informationsschreiben erhalten Sie als PDF zum Herunterladen in unseremexternen Download-Bereich.
Das Passwort erhalten Sie von dem Klassenlehrer Ihres Kindes.
Die aktuellsten Neuigkeiten aus der DRK-Schule "Rügenwind" in Patzig erhalten Sie in unserem Blog.
Auf folgenden Seiten können Sie sich selbstständig zur aktuellen Corona-Lage und den Bestimmungen in den Schulen informieren: www.bildung-mv.de