You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Wesentliche Aufgaben der Helfer im Katastrophenschutz liegen auf den Gebieten des Brandschutzes, des Sanitätswesens, der Betreuung, der Gefahrgutabwehr und der technischen Hilfeleistung. In den Katastrophenschutzeinheiten M-V arbeiten ca. 2500 Helferinnen und Helfer aus öffentlichen und privaten Organisationen mit, so auch der ehrenamtliche DRK-Betreuungszug Stralsund.
Aufgaben des Betreuungszuges:
Vorbereitung der Aufnahme und Betreuung hilfebedürftiger Personen
Versorgung betroffener Personen
Unterstützung Betroffener mit Gütern des täglichen Bedarfs
Verpflegungsversorgung der Einsatzkräfte
Unterstützung des Rettungsdienstes
Sanitätsdienst und Absicherungen bei Veranstaltungen
Wöchentlicher Treffpunkt des Betreuungszuges:
Donnerstags, 18:00 bis 21:00 Uhr Seestraße 8 18439 Stralsund
Technische Ausstattung:
Betreuungsgruppenkraftwagen (BtGKW)
Mannschaftstransportwagen-Verpflegung (MTW-V)
Betreuungszugskraftwagen (BtZKW)
Gerätewagen Betreuung (GW-B)
Gerätewagen Verpflegung (GW-V)
Tandemanhänger
Feldkochherd (FKH)
Mobile Netzersatzanlage auf Tandemanhänger
Krankentransportwagen (KTW)
Interesse am Ehrenamt?
Lust bekommen, nun auch Teil des Betreuungszuges Stralsund zu werden, spannende Ausbildungen mitzunehmen, tolle Menschen kennenzulernen und in der Freizeit Gutes zu tun? Wir freuen uns auf neue Gesichter! > Anmeldung HIER <